Die Schulfamilie trifft sich
Aus nah und fern strömten Schülerinnen und Schüler am Freitag in den Pausenhof unserer schönen Schule.
Was sich erstmal nicht ungewöhnlich anhört, löst bei näherem Hinsehen Stirnrunzeln aus. Denn diese Schülerinnen und Schüler setzen sich aus sämtlichen Jahrgängen der vergangenen 50 Jahre unserer Schule zusammen. Dementsprechend bunt gemischt sind die Gruppen, die sich ungezwungen und fröhlich an den Sitzgelegenheiten, Essensständen, vor der Bühne und in der Schule treffen, gemeinsam in alten Zeiten schwelgen und lachen.
Möglich gemacht hat dieses Treffen der Verein der Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen (EMUS), der weder Kosten noch Mühen gescheut hat um den zahlreichen Gästen einen kulinarischen, musikalischen und informativen Rahmen für ein Wiedersehen an ihrer alten Schule zu bieten. Neben dem Hauptzweck - dem Auflebenlassen alter Bekanntschaften und der Verbundenheit zum Gymnasium Sonthofen - moderierten aktuelle Schülerinnen und Schüler zusammen mit Birgit Harprath eine Talkrunde mit spannenden Gästen. Aktuelle Lehrerinnen und Lehrer führten interessierte Ehemalige nicht ohne Stolz durch unser vor 15 Jahren generalsaniertes Schulgebäude, das nachwievor beste Grundlagen für erfolgreiches Lernen bietet. Manch einer, der "nur kurz mal vorbeischauen" wollte, blieb an diesem lauen Sommerabend bis tief in die Nacht in Gespräche vertieft sitzen. Nicht nur diese Ehemaligen betitelten die Veranstaltung als vollen Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern der EMUS, des Elternbeirats, des aktuellen Kollegiums und vor allem allen Schülerinnen und Schülern, die vom Essensverkauf über die Technik und Fotografie bis zum Abbau die wichtigsten Aufgaben übernahmen.
Die Schulfamilie lebt, wächst und hält zusammen!