• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • DELF
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

30Sep2022

Schullandheim Klasse 5bc

Verfasst von Ruth Loemke.

Herrliche zwei Tage verbrachten die Klassen 5b und 5c sowie die Klassen 5a und 5d im Schullandheim in Seifriedsberg. Die Kinder lernten sich bei vielen Spielen kennen, die das soziale Miteinander stärkten und viel Spaß machten. Beim Geocaching, organisiert vom P-Seminar von Herrn Flassig, zeigten die Schüler:innen ihr geografisches Wissen. Danach ging es auf dem Fußballplatz und in der Turnhalle weiter, toll betreut von den Tutor:innen. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Trixi Walthart leitete weitere Spiele an, bis schließlich am Abend alle müde in ihre Betten fielen. Am nächsten Tag folgte eine sonnige Wanderung über den See zurück in die Schule, mit einem Abstecher zum Ghau-Spielplatz und einer Brezenpause. Und dann wurden endlich die Klassensprecher:innen gewählt. Ganz herzlichen Dank an die Cheforganisatorinnen Frau Schröder und Frau Walthart.

Weiterlesen

16Nov2021

4 Klassen- 1 Ziel

Verfasst von David Zimmermann.

Vier Klassen, drei Jugendherbergen, zwei Tage und ein Ziel- die Besinnungstage 2021.

Meditation1

Die Bessinnungstage- zwei Tage Auszeit mit der ganzen Klasse um einander und sich selbst besser kennenzulernen. Dieses Abenteuer für die 4 Schienen der 11. Klasse des Gymnasiums Sonthofen startete am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021, mit ein wenig Argwohn, aber mindestens genausoviel Vorfreude. Die Tage verbrachten die Schienen in Hirschegg, Pfronten und auf der Kahlrückenalpe bei Sigiswang.

Weiterlesen

04Mär2021

Wintersportwoche der 6. Klassen

Verfasst von Magnus Wucher.

Jedes Jahr nach Fasching fahren unsere 6. Klassen zu einer Wintersportwoche nach Steibis. Faszination Schnee steht hier eine Woche lang auf dem Programm. Skilauf, Skating, Nachtrodeln, Schneeschuhwandern, Lawinenkunde, Hüttenzauber, Gemeinschaft und vieles mehr....

Impressionen der letzten Jahre

Skilager 1 

Skilager 2Skilager 3Skilager 4Skilager 6Skilager 7Skilager 8Skilager 9

10Okt2019

Schullandheim 2019

Verfasst von Johanna und Marlena.

Vom 24. bis zum 25. September 2019 verbrachten wir, die 5c, gemeinsam mit der Klasse 5d einen Aufenthalt im Jugendhaus Elias. Um ca. 11 Uhr sammelten wir uns im Pausenhof, um gemeinsam ins Haus Elias zu wandern. Gegen 12 Uhr empfing uns Frau Rist. Nach einer kurzen Führung durch das Haus bekamen wir leckere Pizza zum Mittagessen. Dann durften wir unsere Zimmer beziehen und frei im Haus, draußen und in der Turnhalle bewegen. Mit der Schulsozialarbeiterin Frau Quiring haben wir viele tolle Spiele zum Kennenlernen gespielt. Ein Spiel, das uns besonders gut gefallen hat, war der Zahnbürstenmörder. Es machte Spaß zur raten, wer wohl der Mörder sei und dabei nicht von der Waffe des Mörders getötet zu werden - der Zahnbürste. Am Abend hatten wir viel Spaß beim Spielen mit beiden Klassen. Nachdem wir am Abend todmüde ins Bett gefallen waren, wachten wir am Morgen mit guter Laune auf. Die Köchinnen und Köche hatten für uns ein leckeres Frühstück vorbereitet. Gemeinsam mit unseren Klassleitern überlegten wir uns, wie wir miteinander umgehen wollen und gestalteten ein Plakat mit unseren Klassenregeln, das jetzt in in unseren Klassenzimmer hängt. Nach weiteren Spielen machten wir uns auf den Weg zurück ins Gymnasium Sonthofen.

22Sep2019

Ein P-Seminar auf Jakobs Wegen

Verfasst von Elena und Sr.

 

Jakobsweg 1

Ein einmaliges Erlebnis - so lässt sich unsere außergewöhnliche Studienfahrt mit dem Rad durch Frankreich und Spanien prägnant beschreiben.
Monatelang planten wir innerhalb des praxisorientierten Seminars unsere Abenteuerreise am Schuljahresende. Und dann endlich, wenige Tage nach dem Notenschluss, ging es los!

Weiterlesen

08Sep2019

Spannender Streifzug durch den Naturpark Nagelfluhkette

Verfasst von Uwe Kalchreuter.

Im Rahmen des Kulturtages konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am Ende des vergangenen Schuljahres einen spannenden Tag im Naturpark Nagelfluhkette erleben. Organisiert wurde die Exkursion, die von jeweils zwei Klassen an zwei Vormittagen durchgeführt wurde, von den Fachschaften Geographie sowie Biologie in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nagelfluhkette. Unter fachkundiger Anleitung zweier Naturpark-Ranger konnten die Unterstufenschüler die ganze Vielfalt des Naturparks erleben, Wissenswertes über seine Pflanzen und Tiere erfahren und ihr geographisches und biologisches Wissen, das sie im Laufe des Schuljahres im Unterricht erworben hatten, praktisch vor Ort im Gelände anwenden.

Weiterlesen

26Jul2019

Studienfahrt Dublin 2019

Verfasst von Marie Krebber.

Slan!

Wir hatten das große Glück fünf Tage in Dublin, der Hauptstadt des Landes der Kobolde, zu verbringen.

Bereits unsere Anreise nach Dublin war spannend: am Münchner Flughafen standen wir endlos lang in der Schlange und am Flughafen in Dublin fehlten dann drei Koffer (die erst Tage später in in unser Hostel gebracht wurden). Am ersten Tag begann gleich unser Programm mit dem Besuch von Howth, einer Halbinsel mit einem wunderschönen Aussichtspunkt. Bevor wir allerdings die Halbinsel besichtigen konnten, musste erstmal wieder Kraft getankt werden. Also stärkten wir uns mit Fish and Chips direkt am Hafen. Nach einer kurzen Wanderung am Meer und einer kurzen Busfahrt in die Stadt bezogen wir dann unsere Unterkunft. Eine Besonderheit dieses Hostels war, dass es zum einen noch eine halbe Baustelle war und zum anderen wir keine alltäglichen Stockbetten hatten, sondern in Kapseln schliefen, die ziemlich warm waren. Den ersten Abend ließen wir in der berühmten Temple Bar Street ausklingen und bekamen so einen ersten Einblick in Dublins Nachtleben.

Weiterlesen & Bilder

25Jul2019

Studienfahrt Prag 2019

Verfasst von Paula Lüer, Pia Motschiedler, Alessia Carbone, Laura Rösle.

Prag – Nichts für Kalorienbewusste

Aufgrund des großen Interesses gab es dieses Jahr zwei verschiedene Gruppen, die nach Prag reisten. Die erste Gruppe kam bereits Freitagmittag in Prag an und wagte sich auf eine erste Erkundungstour der Prager Innenstadt. Währenddessen hatte die andere Gruppe weniger Glück mit ihrer Anreise. Sie kamen erst am späten Abend in der Hauptstadt Tschechiens an. Auch am nächsten Tag verfolgte Prag 2 das Pech. Während Prag 1 gemütlich in einem riesigen Speisesaal sich am Buffet die Bäuche vollschlugen, hatte Prag 2 ein eher spärliches Frühstück. Doch als Ausgleich frühstückten sie die darauffolgenden Tage in einem schnuckligen Café.

Weiterlesen

Fahrten & Exkursionen

  • Studienfahrten
  • Berlinfahrt
  • Schullandheim
  • Besinnungstage
  • Physik-Exkursionen
  • Chemie-Exkursionen
  • Geschichte-Sozialkunde-Fahrten
  • Geographie-Exkursionen
  • Latein-Fahrt
  • Wintersportwoche
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • DELF
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden