OGTS-Halloween-Spielenachmittag
Lustig und turbulent endete unser OGTS-Oktober ...
Seit 2009/10 bietet unsere Schule eine Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 im Anschluss an den Unterricht an. Träger dieses kostenlosen Angebotes ist der Freistaat Bayern. Die OGTS findet von Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr statt. Es müssen mindestens zwei Betreuungstage gebucht werden, allerdings kann an einem der beiden Nachmittage Unterricht oder ein Wahlfach stattfinden. Die Anmeldung zur Betreuung am Schuljahresanfang ist verpflichtend.
Neben der Beaufsichtigung beim Mittagessen und am Nachmittag bieten wir den Schülerinnen und Schülern außerdem ein vielfältiges Förder- und Freizeitangebot.
Ein wichtiger Aspekt der Nachmittagsbetreuung ist die „Kernzeit für schulisches Arbeiten“. Hier steht die Erledigung der schriftlichen Hausaufgaben im Vordergrund. Daneben wird die etwa einstündige Stillarbeits- und Lernzeit genutzt, um zu üben, Gelerntes zu vertiefen und selbständiges Lernen zu entwickeln. Bei Bedarf stellen wir den Schülerinnen und Schülern in Absprache mit den Lehrkräften zusätzliches Arbeitsmaterial, z.B. zur Schulaufgabenvorbereitung, zur Verfügung.
Unterstützt werden wir während der Lernzeit tatkräftig von Tutoren und Tutorinnen der 9. bis 11. Klasse, die den Schülerinnen und Schülern mit Tipps und Hilfen bei Anfertigung der Hausaufgaben sowie bei der Vokabelabfrage zur Seite stehen.
Unser Anliegen, in der OGTS Kreativität, soziale Kompetenz, Gemeinschaftssinn und Bewegung zu fördern, setzen wir mit Kooperations- und Gemeinschaftsspielen sowie diversen Handwerk- und Bastelprojekten um.
Neben Gemeinschaftsaktionen haben die Schüler aber auch immer die Möglichkeit, individuellen Interessen nachzugehen und sich entweder im Pausenhof mit verschiedenen Spielgeräten auszutoben, oder sich zum Entspannen oder Lesen zurückzuziehen.
Die Nachmittagsbetreuung in der offenen Ganztagesschule OGTS beginnt am Mittwoch, 14.9.22 um 13 Uhr in der Mensa.
Der OGTS Elternabend für die fünften Klassen findet am Donnerstag, 15.9.22, um 18.30 Uhr in der Mensa statt. Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Hier ein paar Impressionen des Workshops "Stärken stärken" mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Walthart
und die wunderbaren Ergebnisse kreativen Schaffens...
Dieses Jahr konnten wir endlich wieder einmal einen ausgelassenen Faschings-Nachmittag mit lustigen Spielen verbringen,
und - mit kreativen, selbstgebastelten Pinatas! Corona hatte bei unseren "schlagkräftigen" Kindern keine Chance ;-)!
Trotz eines kurzen OGS-Jahres konnten wir gegen Ende doch noch einige tolle Aktionen stattfinden lassen. Neben Ausflügen zum nahegelegenen Spielplatz und dem Minimobil Museum ließen wir unserer Kreativität mit Action Painting und Batikkunst freien Lauf. Natürlich darf die Slime-Herstellung in keinem OGS-Jahr fehlen. Abgerundet wurde unser Jahr mit einem lustigen und turbulenten Spiele Nachmittag.
Am Donnerstag den 28. November war für die vierzig Schülerinnen und Schüler der Offenen Ganztagesschule statt betreutem Lernen in den Klassenzimmern „Lernen lernen“ in der Mensa angesagt. Motivationscoach Clemens Maria Mohr, der nicht nur Firmen und Betriebe bis hin zu global agierenden Weltunternehmen betreut, sondern auch national und international bekannte Leistungssportler mit seiner Methode des klassischen Mentaltrainings zu Höchstleistungen motiviert und zu Siegen verhilft, brachte in seinem eineinhalbstündigen Workshop den OGS-Schülerinnen und Schülern die Grundlagen richtigen und nachhaltigen Lernens in vier Schritten bei.
Noch einmal in diesem Schuljahr durften wir ein „Action painting“-Projekt in Angriff nehmen.
Musiklehrerin Frau Müller bat uns, die 27 Cajons der Schule zu „verschönern“. Und weil es im Frühjahr schon so viel Spaß gemacht hat, spritzten und tropften wir jede Menge Farbe - diesmal nicht auf Leinwände, sondern auf Holztrommeln. Das Ergebnis: ein Klassensatz bunter, cooler und absolut einzigartiger Musikinstrumente, die bei einem kleinen Trommel-Workshop mit Frau Müller gleich ausprobiert werden durften.