Konzert in Marktoberdorf
Herzliche Einladung zum Konzert "Romantische Sakralmusik" am 5. Februar 2023 um 16.00 Uhr in der Kirche St. Magnus in Marktoberdorf. Auch von unserer Schule singen einige Schülerinnen mit.
23.01.2023 - 30.01.2023
Schüleraustausch mit Irland: in SF
30.01.2023 8:40 - 9:25
Klassenstunde
31.01.2023
Festlegung 3. Abiturprüfungsfach
03.02.2023
zentraler Nachschreibetermin SA 11/1
Herzliche Einladung zum Konzert "Romantische Sakralmusik" am 5. Februar 2023 um 16.00 Uhr in der Kirche St. Magnus in Marktoberdorf. Auch von unserer Schule singen einige Schülerinnen mit.
Animal Farm, written by George Orwell in 1945, is an allegory about animals on a farm that started a coup d’état, or rebellion, to break free from the farmer, as – according to them - their misery sourced from humanity. They thought that animals could only be free once they started to rule themselves. Their maxim to live by was “All animals are equal”.
Once their insurgency succeeded, the pigs, called Napoleon, Snowball and Squealer, rather quickly founded a system of thought, called Animalism. They invented 7 commandments for all the animals:
Nach langer coronabedingter Pause konnte das Gymnasium Sonthofen endlich wieder den Schüleraustausch mit seiner Partnerschule in Duclair im Norden Frankreichs aufnehmen. Kurz vor Weihnachten lernten 25 französische Jugendliche eine Woche lang Kultur, Land und Leute bei uns hier im Allgäu kennen.
Nach einigen Jahren Pause konnte dieses Jahr die Nikolausfeier der 5. Klassen endlich wieder zusammen mit den Eltern in der Aula stattfinden.
Seit Wochen schon waren diesem großen Ereignis zahlreiche Vorbereitungen vorausgegangen: Einige Fünftklässler bastelten und backten unter Anleitung der Tutoren fleißig Plätzchen (und mussten natürlich ihre Ergebnisse auch gleich probieren…).
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Mittlerweile beteiligen sich daran jedes Jahr mehr als 700.000 Kinder der sechsten Klassen an rund 8000 Schulen aller Schularten in ganz Deutschland. Auch das Gymnasium Sonthofen ist dieses Jahr wieder mit dabei, wenn es gilt, Schülerinnen und Schüler für erzählende Literatur zu begeistern.
Erstmalig traten in diesem Schuljahr gleich drei Teams für unsere Schule beim Bezirksfinale am 12. Januar in Oberstdorf im Skilanglauf an. Dabei mussten sich alle Mannschaften auf einem 2km langen Technikparcours auf Zeit mit vielen weiteren Schulen aus Schwaben messen.
On Wednesday 23 November 2022, we (the 10th grade and Q11) were able to watch Animal Farm, after discussing it in our English lessons. The first thought might have been “Oh a film!” but in our case, we did not watch it on screen, but a theatre group visited us to show us the story in real life. The ‘American Drama Group’ brought the play to life and delivered an incredible performance even though their stage setting did not seem like a lot when you first saw them!
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 20. und 21.12.2022 wieder das Weihnachtskonzert des Gymnasium Sonthofen in der katholischen Kirche St. Christoph statt. Aufgrund der starken Nachfrage gab es dieses Jahr erstmals zwei Konzerte an aufeinanderfolgenden Tagen. Den festlichen Anfang gestaltete das Bläserensemble mit einer Fanfare, begleitet von Frau Meusburger an der Orgel. Der Mittelstufenchor sang überzeugend Tidings of Joy, bevor der Mädchenchor (Ltg. L. Müller) und der Jungschor (Ltg. A. Braunsch) bewiesen, dass auch das getrennte Proben sinnvoll ist. Beide Chöre erfreuten das Publikum, vor allem punkteten die Schüler der 7. bis 9. Klasse mit grandiosen Soli. Unter ihren Stücken fand sich auch ein Klassiker: Always Look on the Bright Side of Life, aus dem Film „das Leben des Brian“.
Vorstellung des YPACS und Suche nach Gastfamilien
Da das „Youth Parliament to the Alpine Convention“ (YPAC) unter vielen Schülerinnen und Schülern noch unbekannt ist, wurde als Vorbereitung auf das kommende YPAC 2023 in Sonthofen in den 8.-10. Klassen das Konzept des YPACs vorgestellt. Besonders im Mittelpunkt standen die Vorteile, die das YPAC für die Schüler sowie für die Gesellschaft bringt. So wird durch das Treffen von internationalen und politisch-engagierten Schülerinnen und Schülern eine große Gemeinschaft aufgebaut, mit der man ebenso viel Spaß als auch wichtige und zukunftsorientierte Debatten haben wird.
Dringlich sucht das P-Seminar des YPACs noch Gastfamilien, die bereit sind, vom 06. - 10. März 2023 eine teilnehmende Schülerin oder einen teilnehmenden Schüler aufzunehmen. Dabei ist wichtig, dass die Unterkunft sich im Haus der Gastfamilie befindet, um so die Aufsichtspflicht zu gewährleisten. Bei Interesse und weiteren Fragen, wenden Sie sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Herrn Engeser.
In Kooperation mit dem gleichnamigen Projekt der young-caritas haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c beschlossen, älteren Menschen zu den Festtagen mit einem Brief eine kleine Freude zu bereiten. Seitens des Projekts wurde sich u.a. explizit Lyrik gewünscht, was natürlich super in unsere aktuelle Unterrichtssequenz gepasst hat. Viele wurden richtig kreativ! Egal ob sie bekannte Gedichte in den oberallgäuerischen Dialekt übersetzt haben, oder sogar gleich eigene Lyrik erdichtet wurde, alle haben sich die größte Mühe gegeben.
Wir hoffen, dass sich die Senioren in Berlin und Bocholt über die Briefe freuen!
Fünf alte Hasen, vier Neuzugänge: Der kürzlich gewählte Elternbeirat bedankt sich für die überragende Wahlbeteiligung und das mit der Wahl zum Ausdruck gebrachte Vertrauen. Er hat sich unlängst zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen und freut sich auf sein Wirken für die kommenden zwei Schuljahre.