„Das Leben ist eine feine Sache“ – Zeitzeugenvortrag von Abba Naor am Gymnasium Sonthofen
Am 18.3.2025 berichtete der Holocaust-Überlebende Abba Naor den Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Jahrgangsstufe von seinen bewegenden Erlebnissen während der NS-Zeit. So gab er einen direkten, persönlichen und packenden Einblick in eines der dunkelsten Kapitel unserer Geschichte.
Diese Erinnerung wach zu halten und in Dialog mit der jungen Generation zu treten, ist für Naor eine Herzensangelegenheit. Die Erzählungen über seine Kindheit in Litauen, das Leben im Ghetto von Kaunas, die Aufenthalte in den Konzentrationslagern Stutthof sowie verschiedenen Außenstellen des Konzentrationslagers Dachau waren für alle Zuhörenden sehr bewegend. Als er dabei von Zwangsarbeit, dem Überleben unter menschenunwürdigsten Bedingungen und dem Verlust engster Familienmitglieder spricht, herrschte absolute Stille.
Dem Anlass dieser sehr besonderen Veranstaltung entsprechend trug sich Abba Naor im Beisein von Landtagsvizepräsident Alexander Hold und Bürgermeister Christian Wilhelm in das Goldene Buch der Stadt Sonthofen ein.
Bei der Verabschiedung kündigte der heute 97-Jährige mit einem Augenzwinkern an: „Wenn ich 100 bin, besuche ich Sie noch einmal.“