• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • DELF
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

04Jan2018

Warum Spanisch lernen?

Verfasst von Vivian Wörle.

bild warum spanisch

Auszug aus dem Lehrplan PLUS über das Selbstverständnis des Faches Spanisch am neunjährigen Gymnasium:

Als eine der Weltsprachen ist das Spanische Muttersprache vieler Menschen in zahlreichen Regionen der Welt, offizielle Sprache in über 20 Ländern, Arbeitssprache in internationalen Organisationen und somit eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. In den USA steigt der Anteil Spanisch sprechender Einwohner stetig an, und in vielen europäischen Staaten erfreut sich Spanisch als Fremdsprache großen Interesses.

Als beliebtes Urlaubsland ist Spanien vielen Schülerinnen und Schülern bereits vertraut. Im Spanischunterricht beschäftigen sich die Jugendlichen intensiv mit dem spanischsprachigen Kulturraum, sodass sie diesbezüglich eigenständige und realistische Vorstellungen entwickeln. Sie lernen gleichermaßen Spanien und Hispanoamerika anhand von repräsentativen Beispielen in ihrer geographischen, historischen und soziokulturellen Vielfalt kennen und setzen sich aufgrund ihrer Kenntnisse respektvoll mit der jeweiligen Zielkultur auseinander.

Das Unterrichtsfach Spanisch bietet eine große Spannbreite interkultureller Begegnungen mit einem europäischen Land, das auf vielen Ebenen mit Deutschland verbunden ist, und mit Kulturen, die historisch und geographisch sehr viel entfernter sind. Hier sei z. B. an die jahrhundertelange arabische Herrschaft über die Iberische Halbinsel oder auch die präkolumbischen Kulturen gedacht. Die Lernenden setzen sich mit den Interessen verschiedener Bevölkerungsgruppen auseinander und erkennen Probleme und Chancen der Migration aufgrund historischer und aktueller Entwicklungen der spanischsprachigen Welt und ihrer Nachbarregionen in Europa, Afrika und Nordamerika.

Über Arbeits- und Studienaufenthalte bestehen seit vielen Jahrzehnten enge Beziehungen zwischen Deutschland und Spanien wie auch Hispanoamerika. Bei Schüleraustauschprogrammen und anderen, auch durch die digitalen Medien ermöglichten Schulkontakten bzw. Projekten, erhalten Jugendliche die Gelegenheit, geographisch entfernte Kulturen kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse zu erproben und anzuwenden. Sie sind zudem in der Lage, ihre fremdsprachliche Kompetenz im Sinne des lebenslangen Lernens mithilfe digitaler Zugänge zur spanischsprachigen Welt zu verbessern. Nicht zuletzt bieten die Begegnungen mit den spanischsprachigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Deutschland eine greifbare Möglichkeit zur authentischen Verwendung der Sprache sowie für direkte interkulturelle Erfahrungen.

Spanisch

  • Warum Spanisch lernen?
  • Schulhausführung auf Spanisch
  • Flipped-Classroom-Lernvideos
  • Schüleraustausch mit Chile
  • Studienfahrten
  • Projekte
  • Informationen zur Sprachenwahl
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • DELF
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden