• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • DELF
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

05Mär2018

Sonthofen zu Gast in Chile

Verfasst von Vivian Wörle.

Seit dem Schuljahr 2016/2017 bietet das Gymnasium Sonthofen seinen Spanischschülern der 10. Jahrgangsstufe (in Ausnahmefällen auch der Q11) die Möglichkeit über den Deutsch-Chilenischen Bund an einem individuellen Schüleraustausch mit Chile teilzunehmen.

Im Sommer 2017 sind die ersten 3 Schülerinnen aus Sonthofen in die Hauptstadt Santiago de Chile gereist, um während ihres ca. 8-wöchigen Aufenthaltes nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu erweitern, sondern auch um einmalige Erlebnisse zu sammeln, Menschen und Umgebung kennen zu lernen und bei einem Perspektivenwechsel lebensprägende Erfahrungen zu sammeln. Im Anschluss an den Aufenthalt in Chile waren die chilenischen Schüler von Dezember bis Februar zu Gast in Deutschland. Während der Aufenthalte im Gastgeberland besuchen die Schüler jeweils die Schule ihres/r Gastbruders/Gastschwester und nehmen aktiv am Schul- und Familienleben teil.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Erfahrungsberichte und das Kennenlernen der neuen Gastschüler im Dezember.

05Mär2018

Los Alemanes en Chile

Verfasst von Vivian Wörle.

Hola a todos

Im August war es endlich so weit: Wir wagten den Schritt nach Südamerika.

Nach 19h Flug wurden wir herzlich von unseren neuen Familien auf Zeit empfangen. Anfangs waren wir noch etwas überrumpelt von den vielen neuen Eindrücken, gewöhnten uns aber sehr schnell daran.

In Chile besuchten wir das Colegio del Verbo Divino und wurden sofort als fester Teil der Klasse aufgenommen. Obwohl die Sprachbarriere anfangs kaum überwindbar schien (die Chilenen sprechen sehr sehr schnell), merkten wir schon nach wenigen Tagen eine positive Veränderung, so dass wir von Tag zu Tag mehr verstanden haben und unsere anfänglichen Sprechhemmungen immer weniger wurden.

Die Wochenenden verbrachten wir mit unseren Familien und erkundeten Santiago de Chile und dessen Umgebung. Die südamerikanische Kultur kennenzulernen war in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung und wir lernten auch unsere eigene Kultur aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.

Es war eine tolle Erfahrung, die wir nicht mehr missen möchten.

Wir können es kaum erwarten, unsere chilenischen Freunde bald wieder in die Arme zu schließen.

¡Viva Chile!

Chao

Rosa, Karolin & Lara

Spanisch

  • Warum Spanisch lernen?
  • Schulhausführung auf Spanisch
  • Flipped-Classroom-Lernvideos
  • Schüleraustausch mit Chile
  • Studienfahrten
  • Projekte
  • Informationen zur Sprachenwahl
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • DELF
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden