Kurzweiliger Kammermusikabend
Beim diesjährigen Kammerkonzert „Musik in der Aula“ boten die Schüler einen abwechslungsreichen Abend und präsentierten in rund 80 Minuten ein Programm, das von Pop-Balladen bis zu klassischen Sonatensätzen reichte.
Den Auftakt machte das vor ein paar Wochen gegründete Salonorchester, das aus rund zehn talentierten Schülerinnen und Schülern besteht und ein fetziges Ain´t she sweet sowie den schaurig-schönen Kriminaltango (Gesang Ernst Heckel) darbot.
Die beiden Geschwister Fabrizio und Riccardo Karlinger präsentierten mit Careless Whisper von George Michael und Halleluja von Leonard Cohen Pop-Balladen aus den 80er-Jahren. Energiegeladene Saxophon- und zarte Gitarrenklänge erklangen dabei durch den Saal.
Eine Uraufführung für die ungewöhnliche Instrumentenkonstellation Oboe und Posaune boten die Geschwister Theresa und Pia Senkel. Das von Ludwig Thomas komponierte Stück La Pia Terre stellt die beiden Instrumente kontrastierend gegenüber, was die beiden Schwestern mit ihrer gelungenen Interpretation unterstrichen.
Robert Nawrot entführte das Publikum anschließend mit dem Alphorn in die Welt der Berge.
Einige Schülerinnen und Schüler zeigten sich am Klavier mit verschiedenen Sätzen des Karnevals der Tiere von Camille Saint-Saens. Jonas Müller spielte die Schildkröten, deren Langsamkeit vom Komponisten musikalisch veralbert wird, seine Schwester Ria brachte die hüpfenden Kängurus zu Gehör.
Weitere Klavierbeiträge zeigten, dass an unserer Schule tolle PianistInnen heranwachsen: Emma Waltenberger spielte das Klavierstück Venezia, Luis Weber das verträumte Snowflakes in April, Ria Müller das bekannte River flows in you des südkoreanischen Komponisten Yiruma und Malina Bühler und Lena Weh (als Gast) vierhändig das Kriminal-Klavier von Felix Janosa.
Eine Reihe von Oberstufenschülerinnen und -schülern des Abiturkurses Musik, bei dem die praktische Leistung am Instrument in die Abiturnote einfließt, zeigten ihr technisches und musikalisches Können. Gefühlvoll intepretierte Anja Rapp eine Mazurka von F. Chopin und virtuos spielte Agnes Gilb den schwungvoll-rhythmischen Maple Leaf Rag.
Yannick Freudenreich ließ an der Violine das Publikum staunen. Bis in die höchsten Lagen brillierte er mit einem Satz aus einer Violinsonate von W.A.Mozart. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Darbietung von Anna-Lena Happach, die den 2. Satz des bekannten Klarinettenkonzerts von W.A. Mozart präsentierte. Die Geschwister Heide und Simon Frank glänzten an Saxophon und Trompete. Den Abschluss des Abends gestalteten Ronja Lacher und Lara Kennerknecht (als Gast) am Klavier mit dem schnellen Finale des Karnevals der Tiere.
Das engagierte Musizieren der jungen Künstler wurde mit viel Applaus belohnt.
Allen Mitwirkenden sowie dem Techniker Mirko Schultheiß ein herzliches Dankeschön und ein „Weiter so!“, damit sich das Publikum auf das nächste Musik in der Aula freuen kann.