Schüleraustausch mit Schweden
Wanderung um die schwarzen Dovra-Seen. Laut einer Legende entstanden sie durch die Tränen eines Riesen.
Wanderung um die schwarzen Dovra-Seen. Laut einer Legende entstanden sie durch die Tränen eines Riesen.
Irlandaustausch mit dem Confey College Leixlip
Es ist 3:30 Uhr am Donnerstag, den 27.März 2025: 29 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen machen sich mit ihren Lehrerinnen Frau Loemke und Frau Hellberg auf zum Flughafen nach München und dann weiter nach Dublin. Eine aufregende Woche kann beginnen!
Am 18.3.2025 berichtete der Holocaust-Überlebende Abba Naor den Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Jahrgangsstufe von seinen bewegenden Erlebnissen während der NS-Zeit. So gab er einen direkten, persönlichen und packenden Einblick in eines der dunkelsten Kapitel unserer Geschichte.
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Allgäuer Sparkasse konnten wir für unsere Big Band T-Shirts mit einem neuen Logo anschaffen.
Die neuen Outfits werden schon bald bei unseren Theater-und Musikaufführungen im Mai präsentiert.
Das Design entwarf die Schülerin Selina Knall, Q12.
Danke an Selina und die Sparkasse!
Nach vielen intensiven Trainingsnachmittagen wurde es am vergangenen Samstag ernst für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars Skilehrer Level 1. Der Tag begann mit Herausforderungen: Schneefall, dichter Nebel und ein technischer Deffekt an der Bahn ließen die Bedingungen zunächst wenig vielversprechend erscheinen.
„ Ich habe heute meine eigene Gruppe! Es war eine ganz neue Erfahrung, selbst vor einer Gruppe zu stehen und Unterricht zu geben“, berichtet Rafael Ludwig stolz und zeigt seinen Skilehrerausweis. Der Elftklässler des Sonthofer Gymnasiums stellt sich mit 15 weiteren Schülerinnen und Schüler im Rahmen des P-Seminars „Skilehrer“ einer neuen Herausforderung: Sie machen die Ausbildung zum DSLV Skilehrer Level 1.
Detektivkids - Einblicke in Recht und Justiz
Ein Kurs des Begabungsstützpunktes Marktoberdorf am Gymnasium Sonthofen Einblicke in Recht und Justiz
Dieser Kurs bietet Jugendlichen der 6.-8. Klassen, die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Recht und Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen, interaktiven Rollenspielen und praxisnahen Exkursionen erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie das Rechtssystem funktioniert und welche Bedeutung es im Alltag hat. Neben Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus verschiedenen schwäbischen Gymnasien nehmen auch zwei Schüler des Gymnasium Sonthofens, Janni David und Maximilian Schott teil.
Erfolgreich durchgesetzt haben sich die Schülerinnen und Schüler des Sonthofer Gymnasiums beim diesjährigen Bezirksfinale im Skilanglauf im Rahmen des Schulwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" am 14. Januar im Oberstdorfer Nordic Zentrum. Bei schönstem Sonnenschein und Winterwetter konnten die Mannschaften gleich mehrere Podestplätze feiern: In der Klasse Jungen III behauptete sich die U14-Mannschaft gegen die starke Konkurrenz und gewann. In der Gruppe Mädchen IV feierten die Nachwuchsläuferinnen des Gymnasiums auf dem Podium Silber, in der Wertung Mädchen III die Bronzemedaille.