Zwischen Normalität und Stasi - das DDR-Zeitzeugenprojekt
Am 3.10.2020 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit das dreißigste Mal. Die Zeit schreitet also voran und in nicht allzu ferner Zeit wird die DDR länger zurückliegen als sie überhaupt existiert hat. Es sprechen also viel mehr Gründe als alleine der Lehrplan der 10. Jahrgangsstufe dafür, sich vor allem im Fach Geschichte mit diesem Thema intensiv auseinander zu setzen. Denn neben Befremdlichem wie der Bespitzelung durch die Stasi oder der Mangelwirtschaft hatte die DDR für viele Menschen in erster Linie Normalität und Heimat zu bieten. Diese scheinbaren Widersprüche zeigte den Schülerinnen und Schülern der Klassen 10a und 10c (Lehrer: Herr Thommel) insbesondere ein Zeitzeugenprojekt mit Herr Heiko Senkel auf, der seine Kindheit und Jugend in der DDR verbracht hatte. In einer spannenden Erzählung und einer von Offenheit geprägten Fragerunde am 24.1.2020 gab Herr Senkel den Jugendlichen dabei wertvolle Einblicke in Lebenswelt der 70er und 80er Jahre in der DDR.