• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

20Nov2025

Vorbereitungstreffen YPAC 2026 in Trogen (Schweiz)

Verfasst von Anna Gombert.

Im Pestalozzi Kinderdorf in Trogen wird jedes Jahr die Hauptjahresversammlung des YPACs geplant, die in einem rotierendem System an den Teilnehmerschulen stattfindet.

Auch dieses Jahr wurde wieder viel diskutiert und evaluiert, um aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre zu lernen und das kommende Event dahingehend anzupassen und zu verbessern. Besonders ist, dass die Stimmen der Schüler und Schülerinnen genauso viel zählen, wie die der Lehrer und Lehrerinnen, die ihre jeweiligen Schulen im Gremium repräsentieren. Dieses Jahr übernahmen diese ehrenvolle Aufgabe seitens der Lehrerschaft Herr Kalchreuter und Frau Gombert. Es wurde produktiv die gesamte Zeit gearbeitet, sogar abends wurde noch rege diskutiert und Verbindungen zu den Schulen aus Liechtenstein, Österreich, Italien, Slowenien, Frankreich und der Schweiz geknüpft. Das Verkosten der regionalen Küche kam dabei nicht zu kurz, da uns klassisches schweizer Käsefondue kredenzt wurde. Zusätzlich gab es eine historische Stadtführung in Trogen, die besonders spannend war, da wir nun wissen, dass es in Blaichach eine Zellwegerstraße gibt, da die Familie Zellweger in der frühen Neuzeit ein Handelsimperium mit Stoffen und Tüchern aufgebaut hat, welches Verbindungen auch ins Allgäu hatte. Trogen war außerdem Filmkulisse für den Film „Die göttliche Ordnung“, der die Einführung des Frauenstimmrechts im Kanton Appenzell Ausserrhoden thematisiert, da die Schweiz das letzte Land Mitteleuropas ist, das das Frauenwahlrecht flächendeckend in allen Kantonen einführte (Appenzell Innerrhoden 1990; Appenzell Ausserrhoden 1971). Besonders erfreulich ist, dass das Gymnasium Sonthofen nun die Hauptleitung der Media Group mit neuen Aufgaben und Leitfäden übernehmen darf, weswegen wir dieses Jahr auch einen der beiden Chefredakteure auf Schülerebene stellen. Diese Arbeit wird den gesamten Wahlkurs die nächsten Wochen begleiten. Außerdem ist es uns geglückt, dass eine unserer Schülerinnen Präsidentin des nächsten YPAC-Parlaments sein wird. Das YPAC-Team freut sich auf die neuen Aufgaben und die kommende Hauptjahresversammlung in Chamonix in Frankreich im März 2026!

Bildschirmfoto 2025 11 20 um 11.06.39 

Tags: Wahlfach

Jugendparlament & YPAC

  • Jugendparlament
  • Website JuPa Stadt Sonthofen
  • YPAC
  • Website YPAC
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden