• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

19Mär2023

Abschlussbericht YPAC vom 07. bis 10. März 2023

Verfasst von Jonathan Anders Q11.

„Lebensqualität im Alpenraum“

Das Jugendparlament zur Alpenkonvention (YPAC) fordert eine Verbesserung der Lebensqualität im Alpenraum im Rahmen eines "Public-Markets" im Haus Oberallgäu.

Zum Abschluss der Tagung des 17. Jugendparlaments der Alpenkonvention unter der Leitung des Gymnasiums Sonthofen stellten die teilnehmenden Jugendlichen den geladenen Politikern und der Öffentlichkeit ihre Forderungen vor. Nachdem die Jungparlamentarier an unterschiedlichen Stationen über ihre Resolutionen zu den Themen "Alpiner Tourismus", "Gesellschaftliches Zusammenleben in der Alpenregion", "Ökologische Herausforderungen" und "Kulturelles Leben" informierten, waren anschließend die geladenen Politiker aus Stadt- und Kreisrat wie Landtag gefragt. Sie benannten im Rahmen einer Podiumsdiskussion diejenigen Resolutionen, die sie favorisieren und deren Umsetzung sie als besonders wichtig ansehen. Nicht lange überlegen musste Stadt- und Kreisrat Dr. Gerhard Wimmer (SPD), der sich genau wie der Landtagsabgeordnete der Freien Wähler Dr. Leopold Herz eindeutig für eine bessere Vermarktung lokaler Produkte mithilfe eigener Markenzeichen ausspricht. Dessen Landtagskollege Eric Beißwenger (CSU) sieht vor allem gute Chancen für die Schaffung eines Tagestickets für Touristen, das eine Besucherlenkung an touristischen Hotspots ermöglicht. Gemeinsam mit Stadträtin Stefanie Blaser-Reimund liegt Sonthofens zweiter Bürgermeisterin Ingrid Fischer dagegen besonders die Förderung der Biodiversität am Herzen. Hier stimmen sie auch mit den Schülerinnen und Schülern überein, die Schutzzonen in Form von Grünbrücken für Wildtiere von Chamonix bis Maribor als wichtigstes Ziel für die Alpen bewerten. Einigen konnten sich alle Anwesenden abschließend auf notwendige gemeinsame Anstrengungen zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität im Alpenraum. Eine Steilvorlage seitens des Jugendparlaments zur Alpenkonvention wurde hierzu auf seiner 17. Tagung erbracht.

 

Resolutionen des 17. Jugendparlaments zur Alpenkonvention

  • Von Chamonix nach Maribor: Grünbrücken für Wildtiere

Grünbrücken für Tiere von Chamonix bis Maribor sollen zum Schutz von Wildtieren und zum Erhalt der Biodiversität beitragen.

  • SMS-Information für Alpenreisende

Eine SMS-Nachricht der Alpenkonvention an alle Menschen, die die alpine Region bereisen, soll das Bewusstsein für die Erhaltung unserer Umwelt im Alpenraum erweitern.

  • Förderung lokaler Produkte

Der Verkauf regionaler Produkte soll gefördert werden durch die Einführung eines alpenweiten Markenzeichens und durch eine bessere Verbindung von Märkten in den Städten und den Erzeugern auf dem Land.

  • Veränderung durch Austausch

Veränderung durch Austausch: Das gesellschaftliche Zusammenleben soll durch die Förderung von Debattierstunden an den Schulen verbessert werden.

  • Tagesticket zum Erleben der Alpenregion

Ein besonderes Tagesticket soll allen Generationen von Touristen den Besuch von Sehenswürdigkeiten schmackhaft machen und damit auch zur Besucherlenkung beitragen und Massentourismus vorbeugen.

  • Bereitstellung gemeinsamer Veranstaltungsplattformen

Die Bereitstellung einer gemeinsamen Veranstaltungsplattform für alle Bürger soll die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen erleichtern und damit zu einem Feuerwerk der Kreativität führen.

  • Kultureller Dienst für junge Erwachsene

Junge Leute sollen einen kulturellen Dienst leisten, der sie mehr in Verbindung zum kulturellen Leben ihrer Region bringt und ihnen dafür auch eine Art Kulturbonus einbringt, mit dem sie das kulturelle Angebot nutzen können.

  • Onlinenetzwerk für Kunst und Kultur

Ein Online-Netzwerk soll den Zugang zu Kunst und Kultur für alle einfacher machen und eine bessere Vermittlung zwischen Künstlern und Konsumenten herstellen.

public market2

Ein herzliches Dankeschön an die, die mitgeholfen haben dieses Projekt umzusetzen! Vielen Dank auch den Gastfamilien, die sich bereit erklärt haben die Schüler in der Woche aufzunehmen!
Ein besonderes Dankeschön an das P-Seminar YPAC 2023 der Q11 und deren Lehrern, die sich oft über die Schulzeiten heraus mit der oft schwierigen Planung beschäftigt haben!

Jugendparlament & YPAC

  • Jugendparlament
  • Website JuPa Stadt Sonthofen
  • YPAC
  • Website YPAC
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden