Leitbild des Gymnasiums Sonthofen
Dieses Leitbild wurde vom Runden Tisch, einem Gremium aus Eltern, Schülern und Lehrern erarbeitet und von allen Gremien der Schulfamilie beschlossen. Es bildet die Grundlagen für die zukünftige Schulentwicklung.
1. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt
-
An unserer Schule steht der Mensch im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Verwaltungsangestellte sowie die Schulleitung verstehen sich als Schulfamilie. Gemeinsam wollen wir uns gegenseitig fordern und fördern, respektvoll miteinander umgehen und unsere Schulfamilie wertschätzen.Miriam Hägele
Wir pflegen eine offene Gesprächskultur, in der alle Beteiligten gleichberechtigt zu Wort kommen.
Die Vermittlung von Werten und die Charakterbildung unserer Schülerinnen und Schüler sind uns besonders wichtig. Wir leben Demokratie, gestalten und entwickeln diese in Zusammenarbeit.Anja Schmid
2. Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander

Die Beziehungen innerhalb der Schulfamilie basieren auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Wir sind bemüht um faire Rückmeldung und fördernde Kritik. Wir wissen, dass Fehler auf allen Seiten passieren, und bemühen uns, diese zeitnah, offen und ohne Abwertung anzusprechen. Wir dulden weder verbale noch körperliche Gewalt. Diskriminierendes oder rassistisches Verhalten lehnen wir ab. Die Entwicklung von Teamfähigkeit und lösungsorientiertem Verhalten im Konfliktfall ist uns ein besonderes Anliegen. Gemeinsam erwerben wir die Fähigkeit eigene Grenzen wahrzunehmen, diese deutlich zu machen und die Grenzen anderer zu respektieren. Wir erarbeiten Regeln für den Umgang miteinander und achten auf ihre konsequente Einhaltung.
3. Wir fördern, unterstützen und fordern
Die Erziehung zu Selbstständigkeit, eigenverantwortlichem Arbeiten, Kritik- und Teamfähigkeit sind grundlegend für die gemeinsame Arbeit in Schule, Studium und Beruf.
Alle am Schulleben Beteiligten zeigen Einsatz- und Leistungsbereitschaft, sowie Offenheit gegenüber Neuem. Es ist uns wichtig, die Freude am Lernen zu erhalten. Wir stärken und erweitern unsere sozialen Kompetenzen. Wir wissen, dass unser aller Verhalten Vorbildfunktion hat.
4. Wir legen Wert auf eine kontinuierliche methodisch-didaktische Weiterentwicklung des Unterrichts
Lehrerinnen und Lehrer tragen die Verantwortung für die Organisation des Unterrichts und seine Inhalte. Die Weiterentwicklung ihrer fachlichen Kompetenzen und ihres Unterrichts ist ihnen ein wichtiges Anliegen.
Der individuelle Erfolg der Schülerinnen und Schüler wird erleichtert durch Elemente von differen-ziertem und eigenverantwortlichem Lernen im Unterricht. Vertrauen und Wertschätzung unterstützt ihre persönliche Entwicklung und Kreativität. Das Einfordern von Leistung und deren nachvollziehbare Bewertung fördern eine realistische Selbsteinschätzung der Lernenden. Pädagogische Absprachen und Zusammenarbeit verbessern die Rahmenbedingungen für den Unterricht.
5. Unsere Schulleitung verfolgt einen kooperativen und wertschätzenden Führungsstil
Sie gewährt den Mitgliedern der Schulfamilie Gestaltungsfreiheit innerhalb der gültigen Rahmenbedingungen, erwartet und unterstützt Eigeninitiative, Kreativität und Eigenverantwortung. Sie weiß, dass die individuellen Fähigkeiten und Eignungen der Lehrkräfte die Basis einer erfolgreichen Schulentwicklung sind. Daher unterstützt sie das Kollegium wirksam bei der Weiterentwicklung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz.
Sie definiert Aufgaben klar und nachvollziehbar und garantiert einen zeitnahen Informationsfluss. Aufgaben werden zweckmäßig und planvoll delegiert. Sie trifft Entscheidungen offen und erläutert diese allen Beteiligten. Sie nimmt die Fürsorgepflicht gegenüber dem Kollegium und den Schülerin-nen und Schülern wahr und schützt so deren psychische und physische Gesundheit. Sie pflegt die Zusammenarbeit innerhalb der Schulfamilie. Sie unterstützt Maßnahmen zur Umsetzung unseres Leitbildes.
6. Wir sehen in einer koordinierten Schulentwicklung eine ständige Herausforderung

Das Gymnasium ist einem ständigen Wandel unterworfen. Es muss sich den geänderten Anforderungen der Gesellschaft und den Erkenntnissen moderner Pädagogik anpassen. Um diesen Veränderungen eine Richtung und ein Ziel vorzugeben, ist die koordinierte Schulentwicklung wichtiger Bestandteil des schulischen Lebens.
Links:
7. Wir pflegen neben den Ausbildungsrichtungen unser künstlerisch-musikalisches Profil
Links
8. Wir bemühen uns um eine gesundheitsfördernde und umweltbewusste Gestaltung des Lebens

Wir wissen, dass der Schutz der Umwelt ein Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung ist. Wir streben danach, durch geeignete Maßnahmen den Umweltschutz an unserer Schule zu verbessern. Wir wollen erreichen, dass Schülerinnen und Schüler ein klares Verständnis für ihre Umwelt und ihr Handeln entwickeln.
Wir geben Anregungen für sinnvolle Freizeitgestaltung, gesunde Ernährung, gesundheitsfördernde Bewegung, nachhaltige Suchtprävention und eine verantwortungsvolle Mediennutzung.
Wir gestalten einen Lebensraum Schule, der die körperliche, geistige und seelische Gesundheit erhält und fördert.
9. Die Offenheit unserer Schule nach außen ist uns ein besonderes Bedürfnis

Wir verstehen Schule als eine Begegnungsstätte für gesellschaftliches, politisches und kulturelles Leben. Wir sind offen für Anregungen von außen und fördern die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern. Durch unsere Veranstaltungen zeigen wir der Öffentlichkeit ein aktives Schulleben und präsentieren die Ergebnisse unserer Arbeit.