Begabungsförderung
„Wir fördern, unterstützen und fordern.“ – So heißt es im Leitbild unserer Schule. Dies trifft insbesondere auch für begabte Schülerinnen und Schüler zu. An unserer Schule gibt es vielfältige Möglichkeiten sich über den normalen Unterricht hinaus zu engagieren: Theater, Musik, Schulsanitäter, Schülerzeitung, Streitschlichter und viele andere leisten einen wichtigen Beitrag zum Schulleben. Darüber hinaus gibt es für Schülerinnen und Schüler, die sich für Inhalte interessieren, die an unserer Schule nicht angeboten werden (können), Kurse und Akademien verschiedenster Anbieter, um ihr Interesse, ihre Begabungen und Talente zu vertiefen.
Angebote in Schwaben:
- Begabungsstützpunkte in Memmingen, Marktoberdorf, Augsburg, Dillingen und Neu-Ulm
http://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/schwaben/foerderprogramme.html
www.bsg-mm.de/begabungsstuetzpunkt/
www.ferienakademie-roggenburg.de
- Talentseminar für besonders begabte und vielseitig interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9
- Ferienseminar für besonders begabte und vielseitig interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11
- Frühstudium an der FH Kempten, ab Jahrgangsstufe 10
www.hochschule-kempten.de/studium/fruehstudium.html
Überregionale Angebote:
- Juniorakademie Bayern (Fraunhofer Gesellschaft): Hochkarätige Ferienakademie in den Sommerferien für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und 9
www.iis.fraunhofer.de/juniorakademie
- Vorbilderakademie für begabte Jugendliche aus Migrationsfamilien aus Jahrgangsstufe 9 und 10
www.bildung-und-begabung.de/veranstaltungen/vorbilderakadmie-bayreuth
- Deutsche Schülerakademie: hochkarätige Ferienakademie in den Sommerferien für Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 10 und 11
www.deutsche-schuelerakademie.de
- Europäische Talentakademie Lindau (Fraunhofer Gesellschaft): hochkarätige Ferienakademie für Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 10 und 11
http://www.fraunhofer.de/content/dam/zv/de/jobs-karriere/Nachwuchs%20f%C3%B6rdern/programm-europaeische-talent-akademie-lindau-2013-web.pdf
Wettbewerbe
z.B. Landeswettbewerb alte Sprachen, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Landeswettbewerb bzw. Bundeswettbewerb Mathematik, Jugend forscht, Jugend musiziert, Chemie-/Physik-/Mathematikolympiade, Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ usw. Eine Zusammenstellung der Wettbewerbe findet sich unter http://www.km.bayern.de/schueler/schule-und-mehr/wettbewerbe.html
Möglichkeiten für eine Stipendienbewerbung:
- Oskar-Karl-Forster-Stipendium:
http://www.stmwfk.bayern.de/Foerderung/Forster.aspx
- Stipendium der Dornier-Stiftung für Privatschulen (Salem, Birklehof, Schulpforta, Sankt Afra)
http://www.dornierstiftung.de/
- Talent im Land: Schülerstipendien für begabte Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund ab Jahrgangsstufe 9
http://www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/foerderung/foerderprogramme.html
Weitere interessante Seiten:
http://www.km.bayern.de/eltern/lernen/hochbegabung.html
http://www.st-stephan.de/gymnasium/modellklasse/
Viele dieser Angebote wurden bereits von verschiedenen Schülern und Schülerinnen unserer Schule mit Freude angenommen, und die bereichernden Erfahrungen sprechen für sich. Selbstverständlich gibt es im Bereich der Begabtenförderung noch jede Menge weitere Angebote und Möglichkeiten, wie z.B. das Überspringen einer Jahrgangsstufe, die Aufnahme in ein spezielles Internat für Begabte, Kurse von privaten Anbietern und Initiativen usw.
Bei Interesse an einem dieser Angebote bzw. an einer persönlichen Beratung nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf, am besten über Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder Telefon 08321-615727 .