• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

18Apr2023

Die faszinierende Welt der Natur - Schneckenschleim und Haifischhaut

Verfasst von Miriam Göhl, Stella Schweitzer, Pia Warnking.

Am Freitag, den 24.03.2023, fuhren die Klassen 7a und 7d in Begleitung von Frau Hanne und Frau Weckerle ins INATURA Museum in Dornbirn.

Nach der eineinhalbstündigen Busfahrt kamen wir beim Museum an und teilten uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe nahm am DNA-Workshop teil. Dabei isolierten wir unter Anleitung die DNA aus einer Tomate und aus den eigenen Mundschleimhautzellen. Die andere Gruppe, die später den Bionik-Workshop belegte, konnte sich im Museum verschiedene Gegebenheiten über den Menschen, die Tiere und die Natur anschauen. So lernten wir die Funktionsweise des menschlichen Organismus kennen und konnte auch zahlreiche Spiele dazu ausprobieren. Tiere bekamen wir auch jede Menge zu Gesicht, ob ausgestopft, aus Plastik und sogar echte Tiere. Zusätzlich zu einem Modell der Bodenseeregion konnten wir uns Informationen rund um den Bodensee anhören. Zum Thema Mensch gab es auch ein Arbeitsblatt zum Ausfüllen. Die drei Gruppen (mit je 2-3 Personen), die das Arbeitsblatt am Ende am besten ausgefüllt hatten, bekamen bei der Rückfahrt einen kleinen Preis. Nachdem der DNA-Workshop beendet war, versammelten sich alle Schüler im Eingangsbereich und gönnten sich eine kurze Zwischenpause mit Essen und Trinken. Danach begann der Bionik-Workshop und die DNA-Gruppe konnte sich im Museum umschauen. Im Bionik-Workshop hörten wir einen Vortrag mit zahlreichen Beispielen, denn viele Erfindungen wurden aus der Natur abgekupfert. Später betrachteten wir einige Phänomene von Tieren und Pflanzen unter dem Mikroskop, wie beispielsweise den Schleim einer Schnecke. Zudem durften wir eine Haifischhaut und einen echten Frosch in die Hand nehmen, der gelegentlich auch gesprungen ist. Danach war die Zeit im Museum auch schon vorbei und wir mussten zurückfahren.

Alle hatten viel Spaß und lernten und entdeckten viel Neues.

  • 7ad_2023_03_17_01
  • 7ad_2023_03_17_02
  • 7ad_2023_03_17_03
  • 7ad_2023_03_17_04
  • 7ad_2023_03_17_05
  • DSC09600
  • DSC09603
  • DSC09605
  • DSC09607
  • DSC09608
  • DSC09610
  • DSC09611
  • DSC09613
  • DSC09624
  • DSC09626
  • DSC09633
  • DSC09634
  • DSC09637
  • DSC09638
  • DSC09640
  • DSC09644
  • DSC09650
  • DSC09653
  • DSC09657
  • DSC09659
  • Inatura1
  • Inatura2

Fahrten & Exkursionen

  • Studienfahrten
  • Berlinfahrt
  • Schullandheim
  • Besinnungstage
  • Physik-Exkursionen
  • Chemie-Exkursionen
  • Geschichte-Sozialkunde-Fahrten
  • Geographie-Exkursionen
  • Latein-Fahrt
  • Wintersportwoche
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden