Erfolg des Schulkalenders beim "GREGOR INTERNATIONAL CALENDAR AWARD 2015" in Stuttgart

GREGOR

Eine besondere Auszeichnung erzielte unser Schulkalender "Ansichtssache 2015" vom P-Seminar "Kalender", der zu Gunsten der Schulstiftung verkauft wurde. Die Preisverleihung fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Insgesamt wurden rund 1000 Kalender eingereicht, darunter auch der Hauskalender der Firma Eberl Print aus Immenstadt und unser Schulkalender. Mit dem Prädikat "nominiert" schaffte es unser Kalender unter die Preisträger - ein toller Erfolg! Der Kalender wird unsere Stiftung bzw. unsere Schule an verschiedenen Austellungsorten repräsentieren: Haus der Wirtschaft (Stuttgart), Regierungspräsidium (Karlsruhe) und Japan (Tokio/Osaka).

Besonders freuen wir uns mit unserem Kurator Ulrich Eberl, dessen Kalender "Unlimited 2015" einen sensationellen Erfolg feiern konnte. Der Kalender wurde mit GOLD ausgezeichnet. 

Stiftung dankt der Taekwon-Do Schule Hartmann

Spendenbergabe Hartmann V oigt Schüler 22.11.2014

Unsere Schulstiftung ehielt von der Taekwon-Do Schule unter der Leitung von Dennis Hartmann eine Spende im Wert von 100 EUR. Die Stiftung und die Taekwon-Do Schule verfolgen das gemeinsame Ziel, Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und gut auszubilden. In diesem Sinn könnte man sich eine weiterreichende Kooperation zwischen der Taekwon-Do Schule und unserer Stiftung vorstellen. Vielen Dank für die Unterstützung!

Ansichtssache 2015

Kalender Übergabe

Der Schulkalender "Anssichtssache 2015" ist fertig! Anstatt des Spendenlaufs zu Gunsten unserer Schulstiftung wird in diesem Jahr ein hochwertiger Kunstkalender unseres neuen Schulgebäudes verkauft. Dieser ist in Zusammenarbeit mit unserem Kurator Ulrich Eberl und dem P-Seminar unter der Leitung von Bernd Dössinger entstanden. Schulleiter Joachim Stoller freute sich über das erste fertiggestellte Exemplar.

Die Stiftung sagt vielen, vielen Dank!

Spende T

Spende C

Beim Abschlussfest des vergangenen Schuljahres überreichte das Theaterensemble der Schule, vertreten durch Andreas Gross, Ernst Heckel und Erika Hauber, der Schulstiftung den großartigen Betrag von 1000 EUR. Dieser Erlös wurde bei dem Musikaltheater "Alice im Wunderland" eingespielt. Auch die Jazz-Combo der Bigband unter der Leitung von Dorothea Schweiger und der SMV unter der Leitung von Oliver Thommel konnten einen Spendenbetrag von 200 EUR übergeben. Die Schulstiftung dankt allen Lehrkräften und Mitwirkenden für den engagierten Einsatz und die großzügige Spende.

Kuratoriumssitzung der Schulstiftung

SitzungII

Am Freitag, den 11.04.2014 traf sich das Kuratorium der Schulstiftung des Gymnasiums Sonthofens zur zweiten Sitzung, welcher das aktuelle Schulstiftungs P- Seminar als Gäste beiwohnte. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Direktor Herr Stoller, entschuldigte Herr Dössinger die abwesenden Frau Deil und Herr Kuen, und stellte die neuen Mitglieder des Kuratoriums vor:  Herr Stoller, als Direktor, Herr Kremsreiter als Stellvertreter der EMUS, Erik Peter für die SMV und Darlin Engstle, die vom P- Seminar zur Kuratorin gewählt wurde.

Weiterlesen

Benefizkonzert in Stockholm

Final2

Dank unseres ehemaligen Schülers Raphael Schollenberger findet am 05.12.2013 in Stockholm ein Benefizkonzert zu Gunsten unserer Schulstiftung statt. Die Stiftung dankt für die tolle Idee und wünscht ein gutes Gelingen!

Zwei Stiftungen lernen sich kennen

Mokros

Ein ganz besonderes Treffen ergab sich bei der Begegnung der beiden gemeinnützigen Stiftungen, der Elitestiftung des Ehepaars Mokros und unserer Schulstiftung. Bei diesem Austausch wurde versucht, die gemeinsame Schnittfläche der beiden Stiftungen auszuloten, um davon ausgehend eine intensivere Zusammenarbeit zu gewinnen und Synergieeffekte besser nutzen zu können.

Weiterlesen

Die Stiftung sagt "MERCI"

Übergabe Bigband

Das Bigbandkonzert stand diemal unter dem Zeichen des Benefizgedankens zu Gunsten unserer Schulstiftung. Neben den jazzigen und stimmungsvollen Klängen der erstklassigen Bigband moderierte Dorothea Schweiger sehr spritzig durchs Programm. Immer wieder schlug sie dabei einen Bogen zwischen den Liedern und der Stiftung und stellte interessante Zusammenhänge her. Auch die beiden Schüler Leon Sucur und Sophie Authried (Seminar Schulstiftung) bereicherten den Abend mit einer ergreifenden Begrüßungsrede, in der sie die Bigband als Metapher für die ganze Schulfamilie deuteten.

Weiterlesen