Schüleraustausch in Frankreich
Ende März war es endlich soweit: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c besuchten ihre Austauschpartner in Duclair in Frankreich! Was sie dort alles erlebt haben, steht in ihrem Tagebuch. Viel Spaß beim Lesen!
Ende März war es endlich soweit: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c besuchten ihre Austauschpartner in Duclair in Frankreich! Was sie dort alles erlebt haben, steht in ihrem Tagebuch. Viel Spaß beim Lesen!
Im vergangenen Jahr hatten die Sonthofer Schüler anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Partnerschaft mit dem französischen Collège Gustave Flaubert in Duclair als Zeichen dieser tief verwurzelten deutsch-französischen Freundschaft gemeinsam mit ihren Austauschpartnern einen Apfelbaum gepflanzt. Im März kamen nun unsere französischen Freunde mit einer neuen Gruppe nach Sonthofen - und dieses Jahr wurde getanzt!
Zum Gegenbesuch der Sonthofer Austauschgruppe in Duclair gab es nicht nur einen herzlichen Empfang, sondern auch eine gemeinsame „Pflanz-Aktion“ ganz im Zeichen der tief verwurzelten deutsch-französischen Freundschaft. Denn mit im Gepäck der deutschen Schülerdelegation war ein Lindenbaum, der – als Pendant zum normannischen Apfelbaum – unserer Partnerschule als Jubiläumsgeschenk überreicht wurde.
In den zehn Tagen vor den Osterferien durften die Sonthofer Schüler mit ihren Gastfamilien die französische Lebensart, Kultur, Sprache und natürlich Land und Leute kennenlernen. Beeindruckt waren sie nicht nur von den steilen Kreidefelsen an der Küste, den mittelalterlichen Städten, den Landungsstränden und der Seine, sondern vor allem vom französischen Schulalltag und den französischen Spezialitäten. Was sie genau erlebt haben, berichten sie in ihrem Austauschtagebuch.
Viel Spaß beim Lesen!
Vive l’amitié franco-allemande !
Acht Tage mit tollen Begegnungen und interessanten Einblicken in die französische Kultur erlebten 21 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sonthofens vor den Osterferien: Im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustauschs verbrachten sie eine Woche bei ihren Gastfamilien in Gap, einer französischen Stadt im Département Hautes-Alpes. Die erfahrene Gastfreundschaft und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm machten den Schüleraustausch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
„Freundschaft ist wie ein Baum: es zählt nicht wie hoch er ist, sondern wie tief die Wurzeln sind.“ Gemäß diesem Motto wurde anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen unserer Schule in Sonthofen und dem französischen Collège Gustave Flaubert in Duclair bereits im Dezember ein Baum als Zeichen dieser tief verwurzelten deutsch-französischen Freundschaft vor unserem Gymnasium gepflanzt. Der für die Normandie typische Apfelbaum wurde als Jubiläumsgeschenk von den leitenden französischen Kolleginnen, Géraldine Marchais und Lucile Schoen, unserem Schulleiter Joachim Stoller überreicht.
Ende März war es endlich so weit: unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8c und 8b haben sich auf den langen Weg nach Frankreich in die Normandie gemacht, um ihre Austauschpartner wiederzusehen! Sie erlebten eine fantastische Woche in sehr sympathischen Gastfamilien mit einem tollen, abwechslungsreichen Programm und unvergesslichen Eindrücken! Mehr dazu im Reisebericht! Viel Spaß beim Lesen!
Im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustauschs empfingen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Gymnasiums Sonthofen in der Woche vor den Weihnachtsferien ihre Austauschpartner aus Duclair. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Joachim Stoller und dem herzlichen Empfang im Rathaus der Stadt Sonthofen durch Frau Fischer (3. Bürgermeisterin) und Frau Spiegelt, erlebten die französischen Jugendlichen eine unvergessliche Woche im verschneiten Allgäu.
Die Normandie und das Allgäu – größer können die Unterschiede schon landschaftlich kaum sein. Entsprechend gespannt waren wir deshalb, als unsere französischen Austauschpartner im Dezember 2018 endlich aus dem Bus stiegen. Nachdem wir ihnen einen ersten Einblick vom winterlichen Allgäu verschafft hatten – für manche der französischen Schüler war es der erste richtige Kontakt mit Schnee, durften natürlich Highlights wie die Besichtigung von Neuschwanstein und Ulm nicht fehlen. In unserem gemeinsamen Projekt über die Sitten und Gebräuche rund um die Weihnachtszeit lernten wir, wie unterschiedlich diese Tage in unseren beiden Ländern ablaufen.
Ende März war es dann endlich soweit: Am Donnerstag, den 28. März machten wir, die Klasse 8b, uns auf den Weg nach Duclair in Nordfrankreich. Nach 12 Stunden Fahrt waren wir schließlich in der Normandie angelangt, wo uns ein abwechslungsreiches Programm erwartete: Gleich am Freitag besuchten wir die Küste bei Tréport und lernten gemeinsam mit einem Meeresbiologen, wie viele Tiere tatsächlich an der Küste leben. Anschließend besichtigten wir bei Blangy sur Bresle eine alte Glasbläserei, die nun ein Museum ist. Das Wochenende verbrachten wir in unseren Gastfamilien, wo wir ebenfalls Ausflüge unternahmen. Am Montag machten wir Unterrichtsbesuche und bekamen so einen Einblick in den französischen Schulalltag, der tatsächlich etwas anders aussieht als bei uns. Besonders beeindruckend war der Tagesausflug des folgenden Tages: Zusammen mit unseren Austauschpartnern besichtigten wir Péronne, wo damals im ersten Weltkrieg die Front verlief. Ein Führer erzählte uns einige interessante Sachen zu der Schlacht an der Somme, deren Spuren man auch nach einem Jahrhundert immer noch sehen kann. Am Mittwoch hatten wir mit den Franzosen viel Spaß in einem Hochseilgarten in der Nähe von Duclair. Donnerstags waren wir in Rouen und genossen eine Hafenrundfahrt von 2 Stunden, danach besichtigten wir selbstständig die Stadt. Als Abrundung des Tages veranstalteten die Franzosen ein schönes Abschlussfest für uns, mit viel Musik und köstlichem Essen. Merci pour tout, les amis!