Wenn das Klassenzimmer zum Redaktionsbüro wird
Strahlende Sonne, glitzernder Schnee – ideale Drehbedingungen für die Schüler des Kurses „Create a short film“ der Begabtenförderung Schwaben (Leitung: Vivian Wörle). Im Rahmen des BR-Projekts „CamOn mobil“ waren die 23 Nachwuchsfilmer, darunter auch einige Schüler des Gymnasiums Sonthofen, sechs Tage lang gemeinsam mit Profis des Bayerischen Rundfunks als Fernsehreporter aktiv. Das Klassenzimmer wurde sozusagen zum Redaktionsbüro umfunktioniert.
Im Vorfeld hatten die Jugendlichen bereits die Themen mit der Allgäu-Korrespondentin Katharina Reichart recherchiert. Was muss ich für das Thema wissen, wer kommt als Experte in Frage – all diese Dinge mussten die Schüler im Vorfeld klären. Nach einigen Übungen rund um Kamera, Ton und Storytelling standen schließlich die Drehs in Sonthofen und Umgebung auf dem Programm: Während eine Schülergruppe eine junge Sportlerin, die beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Nesselwang in der Langlauf-Disziplin antrat, filmisch begleitete, widmete sich eine andere Gruppe dem Thema „Skitourismus versus Umweltschutz – eine Region im Zwiespalt“. Durch den tiefen Schnee mussten sich die Schüler vom Team „Allgäu-Wolf“ kämpfen. Auf ihrer Spurensuche erlebten sie, wie unterschiedlich die Menschen zum Tier stehen. Aber auch mit dem Thema „Social Media“ und wie man eigentlich erfolgreicher Influencer wird, beschäftigten sich die Jungreporter, die hochmotiviert bei der Sache waren, um die Bilder für die Abschluss-Präsentation in den Kasten zu kriegen. Dass sich ihre Filmbeiträge mehr als sehen lassen konnten, zeigte schließlich die gelungene Abendveranstaltung des BR-Projekts in der Aula des Gymnasiums Sonthofen. Sowohl die Eltern als auch die zahlreichen geladenen Gäste, darunter der Ministerialbeauftragte für den Regierungsbezirk Schwaben Peter Kempf sowie Gerhard Schebler als Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, waren beeindruckt von den Ergebnissen der Schüler. Äußerst stimmungsvoll wurden die Präsentationen von musikalischen Beiträgen am Klavier, Cello und an der Gitarre umrahmt. Alles in allem: Eine Schulwoche der besonderen Art, an die sich alle Beteiligten wohl noch lange erinnern werden!
Weitere Informationen unter: https://www.br.de/medienkompetenzprojekte/inhalt/jugendliche-und-medien/camon-2019-sonthofen-168.html