Bilingualer Geographieunterricht
Geography in English? Really? Das fragte sich sicherlich der ein oder andere Schüler der Klasse 7a verwundert, als ihnen das Vorhaben präsentiert wurde: Bilingualer Unterricht im Fach Geographie. Das Ziel dabei sollte sein, die Englischkenntnisse, die im regulären Fremdsprachenunterricht erworben werden, im Fach Geographie anzuwenden, um zu lernen, sich auch fachbezogen in Englisch ausdrücken zu können. Nicht nur in unserem zusammenwachsenden Europa ist Englisch mittlerweile die Geschäfts- und Konferenzsprache, auch in den Wissenschaften werden Forschungsergebnisse nahezu nur noch in Englisch veröffentlicht. Die sichere Beherrschung der englischen Sprache im Berufsleben und im Studium wird schlichtweg vorausgesetzt. Kein Wunder also, dass der bilinguale Unterricht zunehmend an Bedeutung gewinnt.
So wird eine Vielzahl wichtiger Kompetenzen gefördert, wie beispielsweise der sichere Umgang mit englischen Texten, Diagrammen und Abbildungen zu geographischen Themen, eine zielorientierte Recherche im Internet und natürlich die Sprechkompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache.